Richtig lüften im Sommer
Den muffigen Keller an einem heißen Sommertag zu lüften ist keine gute Idee. Die Räume sind anschließend feuchter als vorher. Dadurch kann sich Schimmel noch besser ausbreiten. Im Sommer gelten daher andere Regeln beim Lüften als im Winter.
Tipps zum richtigen Lüften
- Nur lüften, wenn die Außentemperatur mindestens fünf Grad unter der Kellertemperatur liegt
- Die Luft sollte draußen trockener als drinnen sein
- Nur in den kühleren Morgen-, Abend- oder Nachtstunden die Fenster öffnen
- Am besten mehrere Fenster gleichzeitig in verschiedenen Zimmern öffnen (sperrangelweit)
- Lüften Sie auch nach dem Duschen oder Kochen (aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit)
- Trocknen Sie die Wäsche an warmen Sommertagen draußen
Mögliche Gefahren bei falschem Lüften
- Reizhusten
- Asthma
- Hautreizungen
- grippeähnliche Beschwerden
- Schwindelanfälle
- Gedächtnis- oder Sprachstörungen
Luftfeuchtigkeit überprüfen
Ob in der Wohnung das Raumklima stimmt, kontrollieren Sie mit einem Hygrometer. Solche Messinstrumente zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit finden Sie in unserem Energiespar-Shop.
Weitere Tipps
Mehr zum Thema finden Sie im Ratgeber "Schimmel im Haus" und im aktualisierten Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes. Beide Publikationen erhalten Sie unter www.umweltbundesamt.de.